023 – Die Hühnerflüsterin – Felipa Hannah
Die junge Hühnerflüsterin: Felipa Hannah und ihre gefiederten Freunde
Im Alter von gerade einmal zehn Jahren kümmert sich Felipa Hannah mit bemerkenswerter Hingabe um ihre sechs Hühner und einen kleinen Zwerghahn – und lebt damit eine Form von modernem „Hobbyfarming“, wie es aktuell wieder mehr Anklang findet. Was für viele bloß ein ländliches Klischee ist, ist für Felipa tägliche Routine, Freude und Verantwortung.
In einem großen Garten mit Eglu-Stall betreibt sie mit kindlicher Begeisterung und erstaunlichem Fachwissen ihre kleine Hühnerhaltung. Verschiedene Rassen leben hier friedlich nebeneinander – braune Legehennen, ein schwarzes Huhn, eine weiße Eierlegerin und sogar ein Grünleger, der olivfarbene Eier produziert. Nur ein Huhn ist in die Jahre gekommen: Mit sieben Jahren gehört die alte Braune zu den Veteranen im Stall. Felipa pflegt sie liebevoll, versorgt Wunden mit Bepanthen und schützt sie vor den manchmal etwas ruppigen Stallgefährtinnen.
Was Felipa leistet, geht weit über das tägliche Füttern hinaus: Sie kontrolliert das Wasser, trennt Futterarten, kennt sich mit Krankheiten und Verhaltensmustern ihrer Tiere aus – und hat sogar gelernt, wie man Flügel stutzt, damit die Hühner nicht über den Zaun flattern. Auch bei Minusgraden sorgt sie mit isoliertem Stall, Wärmematte und Heu für artgerechte Bedingungen.
Der kleine Zwerghahn wirkt unscheinbar, erfüllt aber eine wichtige Aufgabe: Er sorgt für Ruhe im Stall. Seit seiner Ankunft, erzählt Felipa, sei das Sozialgefüge stabiler, die Streitereien hätten nachgelassen. Ihre Hühner sind mehr als Nutztiere – sie sind ihre Zuhörer, ihre Tröster, ihre täglichen Begleiter. „Wenn ich traurig bin, geh ich zu ihnen, dann geht’s mir gleich besser“, sagt Felipa. Die Tiere folgen ihr wie kleine Entlein, sie erkennt sie an ihrem Verhalten und redet mit ihnen – und wer sie reden hört, glaubt ihr jedes Wort.
Besonders zu Ostern sind die Eier aus eigener Haltung ein kleines Highlight. Die weißen Eier eignen sich wunderbar zum Bemalen, die grünlichen Eier sind schon von Natur aus kleine Kunstwerke. Die Aromen der Eier unterscheiden sich von Huhn zu Huhn – eine kulinarische Vielfalt, wie sie kein Supermarkt liefern kann.
Für Felipa ist klar: Hühnerhaltung ist kein Kinderspiel, aber etwas, das Familien mit Garten und Verantwortungsbewusstsein durchaus wagen können. Ihr Frühstücksei ist nicht nur ein Lebensmittel, sondern das Ergebnis echter Fürsorge.
Factbox: Felipa Hannah – Die Hühnerflüsterin
-
Alter: 10 Jahre
-
Tiere: 6 Hühner und 1 Zwerghahn
-
Lieblingshuhn: Die siebenjährige „Oma“, ein braunes Legehuhn
-
Spezialitäten: grüne, weiße und braune Eier – je nach Rasse
-
Stallart: Eglu (aus Großbritannien) mit automatischem Türchen
-
Wichtigste Utensilien: Legefutter, Wärmematte für Wasser, Bepanthen
-
Lieblingsbeschäftigung: Mit den Hühnern reden, sie beobachten und pflegen
-
Ziel: Glückliche Hühner – und leckere Frühstückseier
Felipas liebevoller Einsatz zeigt eindrucksvoll, wie Hobbyfarming auch bei den Jüngsten zu einer echten Herzensangelegenheit werden kann.